Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Modell von Stonehenge (Bild: LBI_G.Verhoeven)

Hinweise zu Covid-19

Für den Besuch unseres Museums gilt keine Zugangsbeschränkung und keine Maskenpflicht. Zum Schutz und zur Sicherheit Aller empfehlen wir jedoch weiterhin das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes in unseren Räumlichkeiten. 

Unter den Symbolen unten finden Sie unsere Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Anfahrtshinweise. 

Begleitend zur Sonderausstellung gibt es einen Multimediaguide (MMG) mit ergänzenden Texten, Videos, Bildern und Audio-Dateien in den Sprachen Deutsch und Englisch sowie in Deutscher Gebärdensprache. Laden Sie sich den MMG als App kostenlos auf Ihr Smartphone oder Tablet und vergessen Sie nicht Ihre Kopfhörer mitzubringen!

Download App Store

Download Google Play
 

Ihre Eintrittskarte können Sie bereits vor Ihrem Besuch in unserem Online-Ticketshop erwerben.

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr

Donnerstag: 9 Uhr bis 19 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 Uhr bis 18 Uhr

geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar

eintrittsfreie Tage 2022: 2.4., 15.5.  (Internationaler Museumstag), 21.5. (Ukrainischer Europatag), 3.9. (Museumsnacht), 11.9.22 (Tag des offenen Denkmals)

Eintrittspreise

Sonderausstellung

7,00 € Erwachsene

6,00 € Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen

3,50 € Ermäßigungsberechtigte*

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Schüler:innen bei Teilnahme an Führung oder Programm im Rahmen einer Lehrveranstaltung (2 Begleiter frei)

* Ermäßigungsberechtigt sind "Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII", Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Angehörige im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich - Begleitperson gegen Nachweis frei). 

Hier geht es zu unserem Online-Ticketshop

 

Rabattkarten:

Ermäßigung mit der LWL-MuseumsCard: 50 % Rabatt
Ermäßigung mit der RuhrTopCard: 20 % Rabatt
Das Planetarium in Bochum und das RVR Besucherzentrum Halde Hoheward in Herten sind Vertriebspartner der Sonderausstellung. Bei Vorlage eines während der Laufzeit der Sonderausstellung erworbenen Tickets dieser Partner erhalten Sie 20% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis der Sonderausstellung. Dieser Rabatt gilt auch umgekehrt bei den beiden Partnern. 


Führungen durch die Sonderausstellung:

30,00 € pro Stunde. Wir empfehlen eine Führungsdauer von 1,5 Stunden!
Live-Online-Führungen: 50 € pro Gruppe, 60 Minuten

Hier geht es zur Buchung der Live-Online-Führungen

 

Kombiticket: Dauerausstellung und Sonderausstellung

10,00 € Erwachsene

8,00 € Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen

5,00 € Ermäßigungsberechtigte*

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre

Eintritt frei für Schulklassen

 

Mit dem Bus kostenlos ins Museum: der LWL-Mobilitätsfonds

Der LWL hat einen Mobilitätsfonds ins Leben gerufen, der es Schulen, Kitas und Kindergärten, die im Verbandsgebiet des LWL ansässig sind, ermöglichen soll, die Erstattung der Fahrtkosten zu einem LWL-Museum zu beantragen. Hinweise zum Mobilitätsfonds, den Förderregelungen und Anträgen finden Sie hier: Der LWL-Mobilitätsfonds

Anfahrt

U-Bahn
U35, Haltestelle: Archäologie-Museum/Kreuzkirche

Bus
303, 311, 323, 324, 337, 367; Haltestelle: Archäologie-Museum/Kreuzkirche
362, 312; Haltestelle: Kulturzentrum

Zug
Vom Hbf. Bochum mit U35 in Richtung Herne Schloss Strünkede, vom Bahnhof Herne 15 Gehminuten durch die Fußgängerzone oder mit U35, vom Hbf. Wanne-Eickel mit Bus 303, 312, 323, 362.

Pkw und Parken
Das Museum verfügt über zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Zufahrt über Schmiedestraße), jedoch nicht über weitere Besucherparkplätze. Bitte nutzen Sie die Parkhäuser auf der Rückseite des Museums (Zufahrt über Museumsstraße).

Eingang
Der Eingang befindet sich im kubusförmigen Gebäude am Europaplatz, gegenüber der Kreuzkirche und der U-Bahn-Station.

Sicht auf die Eingansfassade des Museums