Zahlreiche kreative Köpfe und Bastelkünstler:innen sind unserem Aufruf gefolgt und haben das gigantische Denkmal STONEHENGE nachgebaut. Entstanden sind wunderbare, kreative und einzigartige Clonehenges. Das Spektrum der Materialien ist vielfältig. Die Mini-Henges sind aus Holz, Plastikmüll, Spielzeug, Lebensmitteln oder Modelliermasse gefertigt. Hinter allen Werken steckt eine Botschaft, die die Urheber:innen in einem Statement formuliert haben. Nicht nur aus Deutschland, sondern auch international erreichten uns Einsendungen aller Altersklassen. Die Henges sind von Kindern, Familien, Freunden und Schulklassen z.T. gemeinschaftlich gebaut worden. Es freut uns sehr, dass wir diese Vielfalt sowohl digital als auch in unserem Museumscafé ausstellen dürfen.
Unsere Besucher:innen haben vom 19.3. bis zum 23.4. abgestimmt und die besten Clonehenges ausgewählt. Sechs Gewinner-Henges werden nun als Teil unserer Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" noch bis zum 25. September gezeigt.
1. Platz: Sören Scholle mit seinem "Modern Art Stoenhenge"
2. Platz: Christiane Kühler mit "Korn um Korn"
3. Platz: Klasse 3 der Grundschule Pantrings Hof mit "Upcycling Henge"
4. Platz: Carola Schrader-Teichwart mit "Gold-Henge"
5. Platz bei Punktegleichheit: Jana Celentano mit "Fruithenge" und Christiane Biederbeck mit "Stollenhenge"
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Teilnahme!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Clonehenges 01-08
01: Bushenge / Alfred Apel
Vielfältiger Nutzen von Bussen: mit dem Reisebus zum Original, mit dem Linienbus zum Museumsnachbau, aus Modellbussen der Nachbau.
02: Duplohenge / Bruno Beestermöller
Ich baue gerne mit Duplo, und blau ist meine Lieblingsfarbe. Deshalb wollte ich Stonehenge so nachbauen.
03: Holzblockhenge / Frederik Beestermöller
Die Holzklötze hatten genau die richtige Form, um Stonehenge nachzubauen. Die Farbe stimmt nicht ganz, aber man kann es trotzdem erkennen.
04: Duplohenge / Georg Beestermöller
Mit den unterschiedlichen Farben wollte ich zeigen, dass die Steine ein bisschen in der Erde stecken. Deshalb sind die Steine unten dunkler.
05: Stollenhenge / Christiane Biederbeck
Mein Clonehenge besteht aus süßen Mini-Stollen in Puderzuckerschnee. Sieht dem Original im Winter verdammt ähnlich, oder?
06: Müllhenge / Babette Bütow
Unser Stonehenge soll auf die Verschmutzung der Meere hinweisen. Das Foto entstand an der dänischen Küste im Nationalpark Thy.
07: Fruithenge / Jana Celentano
#FisimaTantesPlatten heißen meine Obstplatten auf instagram. Für mich war es klar, dass ich Stonehenge aus Obst nachbauen muss.
08: Mini-Henge / Nico Chromy
Mein Nachbau aus Ton zeigt Stonehenge nicht nur als beeindruckendes Monument, sondern auch als Ort an dem sich Touristen tummeln.
Bilder werden geladen
Clonehenges 09-16
09: Powerhenge / G. Cordsen & E. Humberg
Aus ausgesaugten Batterien ein neues Kraftfeld: Ein Griff in die Batteriesammelbox der Schule und schon konnte es losgehen.
10: Viereckhenge / Till & Jost Doerfert (I)
Wir bauen gerne mit Duplosteinen neue Welten auf und wollten deshalb auch Stonehenge nachbauen. Es ist dann nur viereckig geworden statt rund.
11: Woodhenge/ Till & Just Doerfert (II)
Der Nachbau aus selbst gebauten Holzwürfeln und -plättchen war schwer, weil diese auf dem Boden schnell umgefallen sind.
12: Holzblockhenge / Erich-Kästner-Schule
Wir haben Stonehenge aus Holzblöcken nachgebaut, nachdem wir uns im Unterricht damit beschäftigt haben.
13: Old Cheddarhenge / C. Fritsch & C. Olbrich
Aus Cheddarkäse, denn der verbindet gute Verarbeitbarkeit, englisch-keltischen Ursprung und konnte später aufgegessen werden.
14: Wursthenge / Dany Giessner
Während man sich am Original doch die Zähne ausbrechen würde, ließ sich diese Version problemlos verspeisen.
15: Scheithenge / L. & K .Glück, H. Huth
Gerne spielen oder bauen wir mit dem, was wir draußen finden. Dieses Mal haben wir Stonehenge nachgebaut, aus Scheitholz und Rinde.
16: Posterhenge/ Glück-auf-Schule
Das Bild entstand im Sach- und Kunstunterricht, nachdem wir uns in beiden Fächern intensiv mit dem Thema beschäftigt haben.
Bilder werden geladen
Clonehenges 17-24
17: HiKo-Henge / Felix Gräfenberg
Mit den Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen kann man bedeutende Bauwerke nachbauen.
18: Homeschooling-Henge / Lilja Hahn
Wenn während der Corona-Pandemie zu Hause wieder das Lernprogramm nicht funktionierte, habe ich mit meinen Stiften experimentiert …
19: Oathenge / Ursula Janßen
Inspiriert von der nordeuropäischen Bronzezeit habe ich diese Haferkekse aus Gerstenmehl, Käse und Nüssen gebacken.
20: Dough-Henge / A. & M. Kampmann
Salzteig. Eine neuartige Darstellung von Stonehenge mit Hilfe von Zutaten, die jeder zu Hause hat. Gras gibt dem Ganzen einen Hauch Heimat.
21: Magisches Stonehenge / Stefanie Kraft
Die Mythen und Legenden, die sich um Stonehenge ranken, haben mich schon lange fasziniert und haben auch diesen Nachbau inspiriert.
22: Natur und Kultur / Christiane Kühler (I)
Stonehenge hat über die Jahre die Entwicklung der Menschheit mitverfolgt. Mit den Körnern führt es zur Natur zurück.
23: Korn um Korn / Christiane Kühler (II)
Stonehenge so klein wie möglich: eine Herausforderung, die mit Zuckerguss, Pinzette und Reiskörnern bewältigt wurde.
24: Handmade-Henge / Christiane Kühler (III)
Durch einen realitätsgetreuen Nachbau wollte ich die Erbauer von Stonehenge würdigen und mich in ihre Gedankenwelt versetzen.
Bilder werden geladen
Clonehenges 25-32
25: Ton-Henge / Loher-Nocken-Schule
Nachdem wir mit unserer Klasse in der Stonehenge Ausstellung waren, wollten wir auch gerne ein Stonehenge Modell aus Ton bauen.
26: Mini-Henge / Cynthia Müller
Ich habe versucht, mich an die Originalmaße zu halten. Da die Steine sehr alt sind, sind sie zum Teil mit etwas Moos bedeckt.
27: Upcycling-Henge / Pantrings Hof Schule
Da das Thema Nachhaltigkeit uns wichtig ist, haben wir Materialien verwendet, die bereits vorhanden waren: leere Tetra Packs und Zeitungen.
28: Rheinstrand-Henge / Michael Patz
Minimalismus am Rheinstrand - es muss ja nicht immer alles detailliert sein.
29: Pull-Henge-Over / F. & D. Poschmann
Dieser Pulli ist über 40 Jahre alt und einer meiner Lieblinge, denn er ist Erinnerung an viele Reisen zu den Megalithbauten Europas.
30: KrempelHenge / Naemi Reymann
Nachbau aus Schubladenfunden aus aller Welt, datierbar ins 20. und 21. Jhdt.. Die Hintergrundfotos aus England wecken die Reiselust…
31: Gartenhenge / Andreas Riemer
Nachbau aus 5 Säulen Ruhrsandstein in meinem Garten, Durchmesser 3m, Höhe 2,4m, Gewicht einer Steinsäule ca. 550kg.
32: Barbie-Henge / B. & M. Rüth
Dieser Nachbau ist ein Symbol für Kooperation, im Kleinen wie im Großen, denn Gemeinschaft lässt Großes entstehen.
Bilder werden geladen
Clonehenges 33-40
33: Modern Art Stonehenge / Sören Scholle
Das Werk stammt aus einer Reihe vieler berühmter Bauwerke. Mein Kunststil macht sie durch kleine Figuren und Gesichter lebendig.
34: Goldhenge / Carola Schrader-Teichwart
Beim Weihnachtsbasteln ist aus der Goldfolie nicht nur die übliche Weihnachtsdeko entstanden, sondern auch ein kleines Stonehenge.
35: Ziegelhenge / S., J. & L. Ullrich
Die Miniaturziegel sind bei unseren Besucher:innen sehr beliebt. Diesmal haben wir selbst den Steinkreis vor unsere Ziegelei gesetzt.
36: Windelhenge / Chloe Michelle Smith
Ich habe als Homage an die Frauen der Vergangenheit und der Gegenwart Windeln benutzt, um etwas so zeitloses wie Stonehenge darzustellen.
37: Stille / Christine Stassfeld (I)
Das Acrylbild entstand 2011. Es heißt "Stille", da im Zentrum von Steinkreisen eine besondere Akustik herrscht.
38: Stonehenge-Menü/ Christine Stassfeld (II)
Ein kleiner vegetarischer Schmaus aus Kartoffeln, roten Linsen, Speckbohnen in Kräuterbutter, inspiriert von meinen Saatkartoffeln.
39: Humanhenge/ Sarah J. Wittmann
Inspiriert vom Original entstand dieses Gemeinschaftswerk einer Gruppe von Archäolog:innen auf Reisen im Jahr 2015 n. Chr.
40: Testhenge / Marielle Zeuner
Ein Nachbau als Sinnbild für das Jahr 2021 – die Tests ähneln von der Form einfach zu gut den Megalithen.
Bilder werden geladen
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.