Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Führungen und Programme

Führungen und museumspädagogische Programme für Gruppen

Wir bieten individuelle Führungen (analog und digital) für Erwachsene und Schulklassen aller Altersklassen an. Stimmen Sie Ihren Terminwunsch gerne mit uns ab unter Tel. 02323 94628-0. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie für Schüler:innen kostenfrei.


Öffentliche Führungen zur Sonderausstellung finden jeden Sonn- und Feiertag um 16 Uhr statt. Es ist nur der Eintritt zu entrichten. Wir bitten um Anmeldung. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Führungen für Gruppen und Schulklassen

Wir bieten Themenführungen mit verschiedenen Schwerpunkten für Erwachsene und für Schulklassen verschiedener Altersklassen an. Alle Führungen sind auch in englischer Sprache buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und stimmen Ihren Terminwunsch mit Ihnen ab unter Tel. 02323-94628-0 oder nutzen Sie unser Anfrageformular unten.

Die Kosten stehen in Relation zur Dauer des jeweiligen Programms und sind mit 30 Euro pro Stunde zu kalkulieren. Entsprechend sind bei einem 90-minütigen Angebot 45 Euro und bei einem 2-stündigen Angebot 60 Euro zu entrichten. Alle Kosten verstehen sich zuzüglich des Museumseintritts, wobei Schüler bis 17 Jahre freien Eintritt haben!

Selbstverständlich können Sie unser Museum auch ohne ein begleitendes Programm als Gruppe besuchen. Um uns die Organisation vor Ort zu erleichtern, möchten wir Sie allerdings auch in diesem Fall um eine vorherige telefonische Anmeldung bitten.

 

Charlie von der Rolle
Im Museum ist eine alte verschlossene Filmdose mit der Aufschrift „Charlie“ abgegeben worden. Doch anstatt Filmrollen befinden sich darin verschiedene Zeichnungen. Sie gehören zu einem sogenannten Storyboard, einer gezeichneten Abfolge des Films. Kannst Du dabei helfen, die Zeichnungen zu entschlüsseln, Teile daraus in der Ausstellung zu finden und somit die Frage zu lösen, was es mit Charlie und der Dose auf sich hat?

Altersstufe: Klassen 1 bis 4 bzw. Kinder von 6 bis 10 Jahren

 

Graben im Gestern
Vor hundert Jahren sah die Welt schwarz-weiß aus – zumindest auf alten Fotos. Dass es damals ähnlich bunt zuging wie heute, zeigen wir Euch anhand spannender archäologischer Objekte und ihrer Geschichten. Sie erzählen von Erinnerungen und Gefühlen, von Zerstörungen und Innovationen, von ihrem Zweck und von ganz besonderen Dingen von vor nicht allzu langer Zeit.

Altersstufe: Klassen 5 bis 7

 

1800 bis 2000: Zeitalter der Extreme
In keiner Zeit hat der Mensch die Welt schneller und nachhaltiger verändert als in den vergangenen 200 Jahren. Die Industrialisierung setzte eine Entwicklung in Gang, die zum rasanten technischen Fortschritt und zu einschneidenden sozialen Veränderungen führte. Um den Wandel genauer zu verstehen, bremsen wir das Rad der Zeit und schauen uns einzelne Meilensteine der Geschichte von der Industriellen Revolution, über die beiden Weltkriege bis zum Fall der Mauer 1989 genauer an.

Altersstufe: Klassen 8 bis 10

 

Modern Times
Der Rundgang folgt den archäologischen Spuren der Moderne, die sich vom Beginn der Industrialisierung bis zur Jahrtausendwende im Boden niedergeschlagen haben. Die Teilnehmenden nähern sich den Objekten über die Menschen, die mit ihnen zu tun hatten – Personen, denen beispielsweise mit einer Torte ein ganz besonderer Fund gelang, die mit einem Schlüssel Zerstörungen anrichten konnten, die radioaktive Zahncreme als Innnovation empfanden oder die mit einem Dosenverschluss Erinnerungen an Woodstock pflegen.

Altersstufe: Klassen 11 bis 13 und Erwachsene

 

Weitere Informationen zu den museumspädagogischen Programmen finden Sie auf unserer Homepage.

 

Buchungsanfrage